Team – Liste Schladming

Hermann Trinker, Bürgermeister

Bürgermeister, Dipl.-Ing., verheiratet, 2 Kinder:

Ich bringe 25 Jahre Erfahrung in der Gemeindepolitik ein: 2000 bis 2005 – Gemeinderat, 2005 bis 2010 – Vizebürgermeister, 2010 bis 2015 – Bürgermeister in Rohrmoos-Untertal. Ab 2015 engagiere ich mich als 2. Vizebürgermeister und seit 2020 bin ich Bürgermeister der Stadtgemeinde Schladming.

„Nach zehn Jahren sind wir als Liste Schladming perfekt eingearbeitet. Wir kennen die Bedürfnisse der Einheimischen und wissen um die Möglichkeiten der Gemeinde. Wir stehen für die Zusammenarbeit aller Fraktionen und sind bereit, die Entwicklung von Schladming weiterhin aufrichtig zu gestalten.“

Maria Drechsler

1. Vizebürgermeisterin und Stadträtin, Dipl.-Pädagogin im Ruhestand, verheiratet:

Sie liebt den Umgang mit Menschen und die umfassende Vorbereitung vor Entscheidungen. Für eine Sache kann sie „brennen“, schafft es jedoch auch, wenn nötig, sich persönlich abzugrenzen. Der Austausch ist ihr wichtig, das Nachtragende zum Glück unbekannt.

„Kompromiss muss kein Sieg, wohl aber ein Gewinn sein. Wir alle sind die Gemeinschaft.“

Jonas Kraml

Techniker, verliebt, Schladming

Bergretter und ehrenamtlicher Sanitäter beim Roten Kreuz – damit noch genug Freizeit für Freunde und sein „Basteln“ (Kunstwerke trifft es sehr viel besser) bleibt, hat der grund-positiv Gestimmte kurzerhand Social Media aus seinem Leben verbannt. Echte Treffen schätzt er ohnehin sehr viel mehr.

„Mein politisches Interesse wurde bereits in der Schule geweckt und ich hab mich deshalb auch in der Schülervertretung eingebracht. So war es nun ein nächster Schritt, aktiv an der Gestaltung des Lebens in Schladming mitzuwirken. Jeder Ort, an dem man sich ‚in echt‘ treffen kann, ist ein guter Ort.“ 


Fredi Trinker

Stadtrat und Finanzreferent, Senior-Chef Gleimingerhof, verheiratet:

Verlässlichkeit und gutes Zuhören zählt er zu seinen Stärken, seine Kontaktfreude wirkt dabei überaus verstärkend. Der Höhlenforscher liebt die Natur und genießt sie gerne auch mit seinem Enkel. Stets das Beste zu geben, das hat er versprochen – und er verspricht nur etwas, das er auch halten kann.

„Gemeindearbeit bedeutet für mich, dass ich der Gesellschaft etwas zurückgeben kann, denn das Leben hat es gut mit mir 
gemeint.“

Gerhard Pilz

Mitarbeiter Schladming-Dachstein, Lebensraumentwicklung, in einer Partnerschaft lebend, ein Kind, Rohrmoos

Der politisch Interessierte ist kein Fan von Parteipolitik, schätzt jedoch das Verbindende. Als Fotograf kennt er den Blick fürs Wesentliche, überträgt diesen auch gern auf die Gesellschaft. Der Austausch mit Menschen und die Zeit in der Natur „geben ihm Berge“.

„Das Miteinander der Schladminger war stets der Schlüssel zum Erfolg. Die Zukunft braucht diesen Zusammenhalt mehr denn je.“

Thomas Pilz

Dipl.-Ing., IT-Experte, Schladming

„Jugend, Sport und Vereine liegen mir sehr am Herzen. Aus meinem Beruf weiß ich, dass wertvolle Veränderungen nur durch anhaltende Prozesse entstehen können. Diesen Einsatz bringe ich gerne ein, ebenso wie mein Wissen zur Digitalisierung und IT-Security. Denn aus einer kontrollierten Entwicklung entstehen der Bevölkerung sehr viele Vorteile.“

"Wir müssen der Jugend zuhören – nur so erfahren wir, was sie beschäftigt."

Michaela Sulzbacher, Dr.

Allgemeinmedizinerin, verheiratet, Schladming

Das konstruktive Mitdenken hat die Schladmingerin in ihrer DNA – ein Grund, warum ein „Geht nicht“ für sie gar nicht geht. Kräfte bündeln für das Gemeinsame, damit fühlt sie sich wohl. Als Medizinerin schlägt ihr Herz für die Prävention – wenngleich das Vorbeugen für sie auch in der Politik ideal wäre.

„Der raue Umgang in der Politik bewirkt in der Bevölkerung eine Verdrossenheit. Nur im Miteinander finden wir den Mut, unsere Zukunft neu zu denken.“ 


Wolfgang Pitzer

Gemeinderat, Stadtamtsdirektor im Ruhestand, Schladming

Gut zuzuhören und auch zwischen den Zeilen zu lesen, ist die Stärke des umtriebigen Vereinsmenschen. Als ehemaliger Herausgeber der Gästezeitung weiß er Meinungen auch in Worte zu fassen. In der freien Zeit genießt der Naturmensch die Informationen in Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen, Ausflüge und Reisen ebenso wie das Schnapsbrennen.

„Es ist die Pflicht unserer Politik, den Menschen zuzuhören, deren Bedenken und Sorgen in ihrer Arbeit zu berücksichtigen. Schladming als lebenswerten und für das Leben erschwinglichen Ort für seine Bewohner erhalten, das liegt mir am Herzen.“

Reinfried Stocker

Land- und Gastwirt, Rohrmoos

„Es ist höchste Zeit, unsere Ressourcen intensiv zu schützen. Wir reden von unserem Lebensraum – das kann nur durch das Zusammentun aller gelingen. Trotz und Streit sind da fehl am Platz, denn Entwicklungen in die falsche Richtung sind schlecht wiedergutmachen. Alles einer Maximierung zu unterwerfen, dafür stehe ich nicht.“

"Der Schutz unseres Lebensraums geht uns alle an."

Maria-Luise Schwab

Gemeinderätin, Lehrerin im Ruhestand, verheiratet:

Das genaue Hinschauen zählt sie zu ihren Stärken, dafür werden auch Hintergründe ausgiebig beleuchtet. Ihr Herz schlägt für die Volkskultur und die Verbindung zur Landwirtschaft wurde ihr bereits in „die Wiege gelegt“. Besonders wichtig ist für sie die Zeit mit ihren Enkelkindern und dass sie ihre Familie unterstützen kann.

„Politik ist wie Tanzen – wer anderen absichtlich auf die Zehen steigt…“


Alfred Brandner

Bankfilialleiter im Ruhestand, Schladming

„Meine 32-jährige Erfahrung als Gemeinderat und in weiteren Funktionen zeigt mir, dass Parteidenken und Streit in der Kommunalpolitik keinen Platz haben – deshalb Liste Schladming!
Meine Schwerpunkte: Gemeindefinanzen, Einsatzzentrum, Erhalt des Krankenhauses, der Talbachklamm & unverbauten Enns; Zweitwohnsitzproblematik; Kultur; Ökumene.“

"Meine vielfältige Erfahrung soll der Gemeinde Schladming zugutekommen."

Peter Stocker

Gemeinderat, Fahrdienstleiter, Unternehmer, verheiratet, Rohrmoos

Für den hilfsbereiten Rohrmooser geht es in seiner Freizeit sehr sportlich zu: Fitness, Skifahren und Mountainbiken genießt er am liebsten mit Familie und Freunden. Wenn er dabei auch noch andere Länder kennenlernen kann, ist´s einfach perfekt.

„Lebenswert in die Zukunft – die Weichen müssen heute gestellt werden“.

Franz Zefferer

Pensionist, Schladming

„Erfolgreiche Gemeindepolitik heißt, Schladming als lebenswerte Heimat zu bewahren und zukunftsfähig zu gestalten. Ausbau des Tourismus in Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen der Bewohner; innovative Arbeitsplätze; starke Sport-, Bildungs- und Betreuungsangebote – eine übergeordnete Parteipolitik ist dazu nicht zwingend erforderlich!“

"Eine Gemeinde lebt durch das aktive Mitgestalten ihrer Bürger."

Richard Walcher

Gemeinderat, Vermieter, verheiratet, Schladming

Wenn´s um seine Oldtimer geht, liebt der Schladminger mit Weitblick das Gestern. Im Jetzt kommt er am besten an, wenn er sich in der Bergwelt aufs Wesentliche fokussiert oder ein tierisches Findelkind aufnimmt.

„Gemeindepolitik muss für mich komplett frei von Eigeninteressen sein. Ob Schladming als Wirtschaftsstandort oder als Heimat: Was zählt, ist die Vielfalt!“


Margit Royer-Binder

Hotelkauffrau im Ruhestand, Rohrmoos

„Für mich ist Hermann Trinker der richtige Bürgermeister, weil er für die Menschen in unserem Ort arbeitet und dabei absolut uneigennützig handelt. Im Gemeinderat muss die konstruktive Zusammenarbeit im Vordergrund stehen, so dass es ausschließlich um die Sache selbst geht – deshalb bin ich für eine starke Liste Schladming.“

"Hermann ist der richtige Bürgermeister – er arbeitet absolut uneigennützig."

Birgit Glöckner

Eventmanagerin, Schladming

„Ich setze mich für eine behutsame und ganzheitliche Entwicklung unserer Heimatstadt, die frei von parteipolitischem Eigennutz ist, ein, die im besten Interesse der Bevölkerung und der ansässigen Betriebe erfolgt. Ein stärkeres Miteinander und offene Kommunikation unter den BürgerInnen sind mir wichtig, denn nur gemeinsam können wir Veränderungen bewirken.“

"Meine Erfahrungen bringe ich gerne ein."

Lukas Lackner

Maschinenbautechniker, Vorberg

„Ich habe mich an Hermann gewendet, um mit ihm den großen Bedarf für eine Boulderhalle zu besprechen und meine Erfahrungen zu teilen. Für eine Sportstadt wäre das ein optimales Angebot für Einheimische und Gäste, auch für Kinder. Beeindruckt hat mich, wie intensiv sich Hermann auf Argumente und Ideen einlassen kann.“

"Ich bringe gerne meine Erfahrungen ein, um eine Boulderhalle zu entwickeln."

Harald Lettner

Gastwirt und Hotelier, Fastenberg

Mir ist es wichtig, dass die touristische Entwicklung
weitergeführt wird und dabei die Bedürfnisse der Einheimischen berücksichtigt werden.“

Roman Sieder

Postangestellter

„Liste Schladming – weil Ehrlichkeit mehr zählt als Machtspiele! Schladming braucht auch in Zukunft Hermann Trinkers gute Führungsqualitäten.“

Adelheid Walcher

Vermieterin

„Ich unterstütze Hermann und sein Team, da ich ihre parteiunabhängige Arbeit mit dem Respekt vor den Bedürfnissen der Menschen sehr schätze.“

Erhard Gerhardter

Landwirt, Pichl.

„Mir ist leistbares Wohnen für Einheimische sehr wichtig. Wohnbaugenossenschaften bieten Wohnungen, schaffen Eigentum und verhindern Immobilienwucher.“

Erhard Trinker

Gemeinderat, im Ruhestand, jedoch stets beschäftigt; verpartnert, Pichl.

Beim „Umandum macheln“ rund ums Haus und im Garten kann der sympathische Pichler genauso entspannen wie bei ausgiebigen Skitouren. Das Harmonische liegt ihm am Herzen und er ist froh,
seine Familie und die Enkelkinder nah bei sich zu haben.

„Bei uns ist die Jugend die Nummer Eins.“


Reinhard Starchel

LKW-Fahrer

„Die Gemeinderäte der Liste Schladming, die ich kenne, arbeiten ehrlich, unabhängig, fair und sehr konstruktiv für die einheimische Bevölkerung.“

Stefan Knauss

Maurer, Obertal.

„Für mich kommt nur die Liste Schladming in Frage, weil ihre  Arbeit zukunftsorientiert, ehrlich und auf die Bevölkerung ausgerichtet ist.“

Werner Ebenbauer

Vermieter, Schladming

„Ich schätze Hermann als Mensch und die Arbeit der Liste Schladming, weil sie uneigennützig, parteifrei für die Bevölkerung ihr Bestes gibt.“

Daniela Köllemann

Westbahn-Angestellte

„Ich vertraue unserem Bürgermeister Hermann Trinker und seiner Arbeit für die Gemeinde sehr, deshalb unterstütze ich die Liste Schladming.“

Ingrid Lettner-Brandner

Wanderführerin, Fastenberg

„Mir ist eine ehrliche Politik sehr wichtig, in der das Menschliche noch Platz hat und nicht ausschließlich alles auf Profit ausgerichtet ist.“

Erich Brandner

Tischlermeister

„Der ehrliche Umgang untereinander bedeutet mir sehr viel. So entsteht ein offener Meinungsaustausch mit guten Entscheidungen für die Bevölkerung.“

Bernhard Reiter

Landwirt

„Das offene und ehrliche Miteinander von Gemeinde, Landwirtschaft und Tourismus ist mir sehr wichtig. Es soll immer um die Sache an sich gehen.“

Marian Miron

Selbstständig

„Ich liebe meinen neuen Heimatort und will alles für eine gute Zukunft beitragen. Deshalb Liste Schladming und Hermann Trinker als Bürgermeister."

Wolfgang Moser

Projektleiter

„Mir gefällt, dass die Liste Schladming aktiv für eine gute Zukunft der Einheimischen arbeitet, mit einem Ja zur Wirtschaft, jedoch nicht um jeden Preis."

Siegfried Sandtner

Tischlermeister

„Im Gemeinderat würde ich mir mehr Zusammenarbeit und Kompromissbereitschaft erwarten – auch für leistbares Wohnen, wie auf den Flechl-Gründen.“

Elisabeth Rappl-Jauk

Pensionistin

„Für ein lebenswertes Schladming braucht es Hermann Trinker als Bürgermeister. Seine hervorragende Arbeit für die Bevölkerung muss weitergehen.“

Doris Stocker


Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Rohrmoos

„Für die Einheimischen ist parteiunabhängiges Agieren sowie die langjährige Erfahrung von Hermann in der Gemeindearbeit von größtem Vorteil.“

Brigitte Pürcher

Gemeinderätin, Office Pürcher Engineering, verheiratet, Schladming

Das „Energiebündel“ kann Menschen begeistern und für die gute Sache miteinander vernetzen. Umfassende Information ist für sie ein „Muss“ vor jeder Entscheidung, hinter der sie stets den Menschen sieht. Kraft holt sich die „Neo-Oma“ in ihrer Großfamilie, mit ihren Haustieren und bei
der Gartenarbeit.

„Ich unterstütze die Liste Schladming, weil ich das Beste für uns Schladminger will.“ 


Marianne Thaler

Pensionistin

„Sehr wichtig ist mir die Unabhängigkeit der Liste Schladming. Hermanns Einsatz für alle Ortsteile und Wohnraum auf den Flechl-Gründen schätze ich.“