Fragen & Antworten
Warum wird weiterhin so viel gebaut?
Häufig war ich mit der Enttäuschung von Bürgern konfrontiert, dass in Schladming weiter gebaut wurde, mit mir als Bürgermeister der Bau von Zweitwohnsitzen nicht gestoppt wurde.
Auch die Gemeinde ist an Verträge gebunden
Leider sind in den letzten 5 Jahren zahlreiche Bauten entstanden, da durch die bereits bestehende Widmung und die Erhöhung der Baudichte der rechtliche Rahmen vorgegeben war. Somit sind mir die Hände gebunden, denn auch die Gemeinde ist im Sinne der Rechtssicherheit an Verträge gebunden.
Ich kann jedenfalls mit Stolz sagen, dass es in meiner Amtszeit als Bürgermeister seit 2020 keine einzige Widmung für ein Zweitwohnsitz-Projekt gegeben hat – ausschließlich Entscheidungen für den Wohnbau der heimischen Bevölkerung und für das heimische Gewerbe, somit zur Weiterentwicklung der Familienbetriebe. In naher Zukunft werden wir auch in diesem Bereich die Früchte unserer „Politik gegen Zweitwohnsitze“ ernten, bis dahin müssen wir noch Altlasten der früheren Ortspolitik mit einer ÖVP-Mehrheit tragen.
Geschätzte Bevölkerung von Schladming, Rohrmoos-Untertal und Pichl, wir bitten weiterhin um euer Vertrauen in die Liste Schladming und mich als Bürgermeister, um unseren Weg der Gemeindepolitik, in der ausschließlich ihr als Einheimische im Zentrum steht, voller Verstand, Erfahrung und Herz weiterzuführen.
Warum passiert bei den Flechlgründen nichts?
Die blockierende Vorgangsweise der Oppositionsparteien bei den Flechlgründen in Rohrmoos versteht niemand. 2020 wurde ein rund 22.000 m² großes Grundstück von der Gemeinde bereits mit dem Ziel, Wohnraum für Einheimische zu schaffen, angekauft. Eine Arbeitsgruppe, in der alle Fraktionen vertreten sind, hat das für diesen Ortsteil optimale Angebot ausgewählt.
Das vorliegende Angebot der Siedlungsgenossenschaft bezieht die Gemeinde bei der Erschließung und den Verträgen mit ein - zur Sicherstellung, dass nicht spekuliert wird. ÖVP und Pott haben mehrfach die erforderliche 2/3 Mehrheit im Gemeinderat verhindert. Mehr als bedauerlich für die Bevölkerung und vor allem für die Jugend, dass Parteipolitik und persönliche Interessen mehr wiegen als das dringende Bedürfnis der Gesellschaft nach Wohnraum.
Wenn der Gemeinderat einem Teilverkauf der Fläche an die Siedlungsgenossenschaft zustimmt, könnte mit dem Erlös der Ankauf des Wetzlarer Platz sogar von der Gemeinde alleine gestemmt werden!
Unsere klare Position:
Auf den Flechlgründen in Rohrmoos muss Wohnraum für Einheimische entstehen!
Wir sind leiser, dafür arbeiten wir zu 100 % für euch.
Wann passiert etwas mit dem Hauptplatz?
In die Neugestaltung des Hauptplatzes ist bereits sehr viel Vorarbeit eingeflossen. Gemeinsam mit vielen Anrainern (Bürgerbeteiligung mit 36 Teilnehmern) und einem heimischen Architektenteam konnte ein attraktives Konzept erarbeitet werden.
Es entsteht ein Ort der Begegnung, an dem man sich gerne aufhält und der mit viel Begrünung, Sitz- und Ruhemöglichkeiten Einheimischen wie Gästen aller Generationen gut tut. Mit der Umgestaltung des Pavillons soll ein moderner Veranstaltungsort entstehen, um der kulturellen Vielfalt in Schladming eine Bühne zu bieten.
Die Gemeinde ist in der finalen Planungsphase und bald beginnen die Ausschreibungen!